Der Druidenpfad zeigt als Erlebnispfad welche Bedeutung der Wald in der Entwicklungs-, Zivilisations- und Kulturgeschichte für die Kelten und für ihre Nachfahren hatte.
Das ursprüngliche Baumaterial Holz, seine Verwendung und Verwertung in der Geschichte der Zivilisation und im Laufe der Wirtschaftshistorie und seine Bedeutung als moderner Baustoff bilden
anschauliche Eckpunkte auf dem spannenden Pfad der Druiden. Seinen Charakter durchströmen dabei auch Mythen und Mystik, wie die Nachbildung eines Galgenbaumes (in Planung) und der Gerichtsbaum belegen.